Ausbildung und Prüfungsvorbereitung zur Falknerprüfung
Themenschwerpunkte:
Es werden im Kurs alle praktisch notwendigen Fähigkeiten vermittelt.
Greifvogelkunde/Greifvogelschutz/Naturschutz
- Erkennen der heimischen und europäischen Greifvögel und Geierarten, der Wintergäste, der nicht-einheimischen zur Jagd brauchbaren Greifvögel
- die europäischen Eulen, deren Lebensräume und Ansprüche, inclusive Eulen-Sachkunde
Haltung und Pflege von Greifvögeln und Greifvogelkrankheiten
- artgerechte falknerische Haltungsmethoden,
- Erkennen und vermeiden von Krankheiten,
- sowie Zucht in Menschenhand
Ausübung der Beizjagd/Versorgen des gebeizten Wildes/Brauchbare Hunde
- Abtragen des Vogels
- Jagdmethoden
- die brauchbaren Hunde und andere Jagdhilfen
Rechtliche Vorschriften
- Erwerb des Vogels
- Cites und EU-Bescheinigungen
- Meldepflicht
- Jagdgesetze, Verordnungen, Erlasse, Länderrecht, Naturschutzrecht,
EU-Bestimmungen, Tierschutzrecht, Vermarktungsrecht
Empfohlene Fachliteratur
- “Falknerei” von Horst Schöneberg
- “Falknerprüfung – Leitfaden zur Vorbereitung” von H. Kurt Hussong
Kursgebühr:
750,- EUR
Dozenten:
Aktive und erfahrene Falkner
Zeit: ca. 60 Std. (davon min. 20 Praxis)
Termine:
Einführung, Literaturbesprechung : Sa. 1.4.2023 von 6 bis 16 Uhr
Hauptunterrichtblock: Sa. 30.9. – Di. 3.10.2023, Sa. 7.10. – So. 8.10.2023 + Sa. 14.10. je 6 Stunden
Exkursionen Federkunde: Sa. 4.11.2023
Wiederholungswochenende: Sa. 13.1. + So. 14.1.2024, je 6 Stunden
Praxistag 1: wird bekannt gegeben
Praxistag 2: wird bekannt gegeben
Praxistag 3: wird bekannt gegeben
Infos für Interessenten an der Falknerausbildung:
Telefonische Beratung und / oder besuch in der Falknerschule
Anmeldung & Information:
Jägerzentrum Allgäu GmbH
Gut Sennhof
Egelseer Straße 1
87751 Heimertingen / Allgäu
Tel: (0 83 35) 3 54 95 56
Fax: (0 83 35) 3 54 95 58
E-Mail: anmeldung@jaegerzentrum-allgaeu.de
www.jaegerzentrum-allgaeu.de